Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse:
- Disk- und Fileoperationen - Programme und Tools
- Zum online-Verfolgen der Änderungen in/an einem Verzeichnis bedienen wir uns: # watch -n 1 ls -alF **-n 1*... egung anzeigen ===== Will man wissen, in welchem Verzeichnis der größte Verbrauch/-belegung vorliegt, nutzen w
- IT Infrastruktur und Sytem Monitoring mit Nagios unter CentOS 7.x @centos:web_c7
- , definieren wir uns ein entsprechendes Objekt im Verzeichnis //**/etc/nagios/objects/nausch.org/contact/**//. ... n Server zu monitoren legen wir uns eine Datei im Verzeichnis //**/etc/nagios/objects/nausch.org/hosts/dmz/**//... k benötigen wir nun noch eine Definitionsdatei im Verzeichnis //** /etc/nagios/objects/nausch.org/services/**//
- Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better-)AWStats unter CentOS 7.x @centos:web_c7
- its mitgebracht. Die Musterdateien finden wir im Verzeichnis //**/usr/share/awstats/tools/nginx**//. # rpm ... .conf** kopieren wir nun als in das Konfigurationsverzeichnis von **NGiNX**. cp /usr/share/awstats/tools/ngi... usr/local/lib64/perl5/**// ab - das entsprechende Verzeichnis legen wir uns nun an und wechseln dann in dieses Verzeichnis. # mkdir -p /usr/local/lib64/perl5/ && cd /usr
- MySQLDumper unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7.2 und PHP-FPM installieren und einrichten @centos:web_c7
- eien legen wir uns nun noch im entsprechenden Zielverzeichnis jeweils ein Verzeichnis an., Hierzu benutzen wir folgenden Befehl. # mkdir -p /srv/www/html/MySQLDumper/wor... Process Manager]]** einsetzen passen wir noch die Verzeichnis und Dateirechte entsprechend an, unser Webserver ... n wir uns nun und speichern die beiden Dateien im Verzeichnis //**/srv/www/html/msd1.24.4/**//. # vim /srv/
- erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight @centos:mail_c7
- den Deamon neu starten und sein temporäres Arbeitsverzeichnis vorher löschen. - **Daemon stoppen** <code># systemctl stop policyd-weight</code> - **Arbeitsverzeichnis löschen** <code># rm /tmp/.policyd-weight/* -rf</
- TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
- en. Hierzu wechseln wir im ersten Schritt in das Verzeichnis //**/etc/pki/ca-trust/source/anchors**//. # cd... ich nun das Root-Zertifikat von CAcert in unserem Verzeichnis. # less CAcert_class1.pem <file CAcert_class1.... das Class3 Root-Zertifikat von CAcert in unserem Verzeichnis. # less CAcert_class3.pem <file CAcert_class3.... on Postfix wurden noch keine speziellen Ordner im Verzeichnis **/etc/pki** angelegt. Dies holen wir nun kurz na
- DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- ber die Konfigurationsdatei **opendmarc.conf** im Verzeichnis //**/etc/opendmarc/**//. # vim /etc/opendmarc/... dbpasswd=$DBPASSWD --verbose --expire=90 # Work-Verzeichnis wieder aufräumen cd $WORKDIR rm $WORKDIR*.dat -rf
- Installation des Mailinglistenservers Mailman unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- i **mm_cfg.py**. Bei der Installtion wurde uns im Verzeichnis //**/etc/mailman/**// ein symbolischer Link auf /
- Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- MTA** finden wir wie gewohnt an Ort und Stelle im Verzeichnis //**/usr/share/doc/postfix-3.3.2**// bzw. in den ... und **/etc/postfix/master.cf**. Im Konfigurationsverzeichnis //**/etc/postfix/**// finden sich noch weitere Da... f** und **master.cf** finden wir im Konfigurationsverzeichnis //**/etc/postfix**// noch ein paar Lockup-Tabelle... ationsdatei **dynamicmaps.cf** und das zugehörige Verzeichnis **dynamicmaps.cf.d** für die dynamischen Mappingt
- TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
- es Shell-Script an. Zuvor legen wir aber noch ein Verzeichnis an, in dem die Schlüssel vorübergehend abgelegt w... on Postfix wurden noch keine speziellen Ordner im Verzeichnis **/etc/pki** angelegt. Dies holen wir nun kurz na... Datei **mx01.nausch.org.serverkey_151015.pem** im Verzeichnis //**/etc/pki/postfix/private/**// abgelegt. \\ \\... der ausstellenden CA erhalten haben, legen wir im Verzeichnis //**/etc/pki/postfix/certs/**// ab. In unserem Ko
- Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
- eln wir erst einmal in unser lokales Installationsverzeichnis. # cd /usr/local/src/packages Dann laden wir ... efehlszeile: mkdir -p /var/cache/greygraph # Das Verzeichnis /var/cache/greygraph/ benötigt Schreibrechte für ... reygraph start mkdir -p /var/lib/greygraph # das Verzeichnis /var/lib/greygraph dient der Sammlung der rrddate... sbin/mailgraph /tmp Dann wechseln wir in das Zielverzeichnis. # cd /tmp Und laden uns den oben aufgeführte
- Icinga2 Einbinden von Graphite zur graphischen Visualisierung - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
- odules Abschließend ändern wir dann nur noch den Verzeichnis-Namen. # mv /usr/share/icingaweb2/modules/icin
- SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- für **postsrsd** generiert. Wir finden diesen im Verzeichnis //**/etc/**//. # ll /etc/postsrsd.secret <cod
- Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- nun einen geeigneten vHost ein. Im Konfigurationsverzeichnis unseres [[centos:web_c7:apache_1|Apache-Webserver... entrale Konfigurationsdatei **config.inc.php** im Verzeichnis //**/etc/roundcubemail/**//. Die einfachste Vari... lation des RPM wurden bereits alle Plugins in das Verzeichnis //**/usr/share/roundcubemail/plugins/**// kopiert... haffen wir uns mit einem Blick in das betreffende Verzeichnis. # /usr/share/roundcubemail/plugins/ <code>/u
- Horde Framework 5 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten - Basiskonfiguration @centos:mail_c7:php7
- L-Name Based Virtual Host** ein. Im Konfigurationsverzeichnis unseres [[centos:web_c7:start|Apache-Webservers]]
- Installation eines Ansible-Orchestrator-Management-Hosts mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
- phpMyAdmin 4.7 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7.2 und PHP-FPM installieren und einrichten @centos:web_c7
- Postfixadmin zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- Anbindung unseres MTAs Postfix 3.x an einem Backend-Mailserver (Dovecot-IMAP-Server) unter CentOS7 @centos:mail_c7
- Anbindung unseres MTAs Postfix 2.11 an einem Backend-Mailserver (Dovecot-IMAP-Server) unter CentOS7 @centos:mail_c7
- Icinga Web 2 - Einbinden von NagVis zur graphischen Visualisierung - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
- PXE-Server unter CentOS 7.x erweitern - Anwendungsbeispiel: Festplatten sicher löschen mit DBAN @centos:pxe_c7
- Postfixadmin 3.1 zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM @centos:mail_c7
- Der Cyrus Hochleistungs-Mailserver mit Unterstützung für IMAP und SIEVE unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
- Icinga Director - Graphisches Konfigurations WEB GUI für Icingaweb2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga