verfuegung

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
22 Treffer, Zuletzt geändert:
nkung besteht in der Laulwerksgröße die ihnen zur Verfügung steht. Das Programm wurde mit folgenden Laufwerke... ionen stehen nun in fast allen Programmebenen zur Verfügung. Sie können daher die alten QWKK.‹name› Dateien l... n sie zur nächsten Auswahlseite, sofern diese zur Verfügung gestellt wird. Anderenfalls wird der Menüpunkt oh... **‹N›ext, ‹P›revious, ‹Msg#›** und **‹Q›uit** zur Verfügung stehen. Möchten Sie die Anzeige abbrechen, so drü
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ie benötigten Root-Zertifikate unserem System zur Verfügung stellen. - **CA Vertrauen**: \\ Der jeweiligen ... Schlüssel Typen und Key Exchange Algorithmen zur Verfügung. Alternativ zu einem Zertifikaten mit einem RSA-K... eits ohne besondere zusätzliche Konfiguration zur Verfügung. Allerdings werden für den Schlüsselaustausch, di... n aller Regel die Ausstellende CA automatisch zur Verfügung. Dieses Zertifikat legen wir in einer Datei im Ve
Options Menü @wetter:wx
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ird - sollte kein Sensor für sichtbares Licht zur Verfügung stehen - stattdessen der Sensor für fernes Infrar... sse ist es wichtig, daß aktuelle Kepler-Daten zur Verfügung stehen ([[https://dokuwiki.nausch.org/doku.php?id... angreiche Optionen zur Kontrast-Konvertierung zur Verfügung.((Diese Funktion ist nur im Expertenmodus verfügb... Daten die Auswahlliste aktualisiert, d.h. die zur Verfügung stehenden Satelliten und deren Frequenz wird aktu
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
nen aus fast all unseren Systemen und Geräten zur Verfügung. ===== Vorbereitungen ===== Für den produktiven ... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin
Postscreen - Schutz vor Überbelastung und SPAM-Abwehr @centos:mail_c7
8 Treffer, Zuletzt geändert:
n **MTA**s((**M**ail **T**ransfer **A**gent)) zur Verfügung und entlastet so den kompletten Server. Damit d... n IP-Adressen auf Blacklisten erscheinen, die zur Verfügung steht um SPAM zu verschicken. Daher sind viele SP... _action = drop Hier stehen uns drei Aktionen zur Verfügung: * ''**ignore**'' Nichts unternehmen und mit we... n zeigt auf **//static:all//**, also auf alle zur verfügung stehenden IP-Adressen. Wenn wir nun eine weitere
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
8 Treffer, Zuletzt geändert:
nen aus fast all unseren Systemen und Geräten zur Verfügung. ===== Vorbereitungen ===== Für den produktiven ... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin... schnittstelle zum eigentlichen MongoDN-Daemon zur Verfügung. Damit sich der Client mit dem Server auch verbin
Dovecot, Quotas - Speicherquoten für User und Maildomains @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
n //**Quota-Backends**// zum Einsatz. Von den zur Verfügung stehenden Quota-Backends werden wir uns die beide... ngo : 2014-08-06 Quota-Informationen via IMAP zur Verfügung stellen mail_plugins = $mail_plugins imap_quota... rver Informationen bei Quota-Überschreitungen zur Verfügung gestellt. {{ :centos:mail_c7:imap-overquota.png?... jenigen, die mehr bezahlen mehr Speicherplatz zur Verfügung gestellt bekommen. Auch ist klar dass der **BOfH*
SASL-Authentifizierung beim Postfix MTA 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
erzu eine standardisierte Vermittlungsschicht zur Verfügung stellt. Weitere Informationen findet man auf der ... ktionen werden durch die entsprechenden Layer zur Verfügung gestellt: * **Authentication Interface**: Haupt... kann verschiedene Authentifizierungsmethoden zur Verfügung stellen, wie z.B. Plain, CRAM-MD5, Digest-MD5, PA... die Authentifizierungsmöglichkeit # zur Verfügung zu stellen. # http://www.postfix.org/pos
Ansible @linux:ansible
7 Treffer, Zuletzt geändert:
en, wenn zuvor der Datenbank und z.B. das NAS zur Verfügung steht und nicht umgekehrt. Die Anlehnung an Begr... b von vielen fleissigen Helfern der Community zur Verfügung gestellt werden. Bei diesen Playbooks handelt es ... . Der (Client-)Rechner, auf dem die Playbooks zur Verfügung stehen, müssen nur die Server, die automatisiert ... orm eines eigenen Paketes **//ansible-doc//** zur Verfügung gestellt. Wir installieren uns also das zugehörig
SASL-Authentifizierung beim MailTransferAgent Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
erzu eine standardisierte Vermittlungsschicht zur Verfügung stellt. Weitere Informationen findet man auf der ... ktionen werden durch die entsprechenden Layer zur Verfügung gestellt: * **Authentication Interface**: Haupt... kann verschiedene Authentifizierungsmethoden zur Verfügung stellen, wie z.B. Plain, CRAM-MD5, Digest-MD5, PA... die Authentifizierungsmöglichkeit # zur Verfügung zu stellen. # http://www.postfix.org/pos
Software - WXtoImg @wetter:wx
6 Treffer, Zuletzt geändert:
XtoImg GUI Version 2.9.6 beta** und der dafür zur Verfügung stehenden Originaldokumentation. Mit Hilfe der S... publiziert werden. Folgende Modi werden dabei zur Verfügung gestellt: * Kartenüberblendungen * ausgeklüge... ielt wird.))-Techniken um das Maximum aus den zur Verfügung stehenden Daten herauszuholen. Zur Kompensation d... rlagerungen) und **Animations** (Animationen) zur Verfügung. Der erste Reiter **Image** ist das Hauptfenster
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ot-Zertifikate unserem Postfix auf zwei Arten zur Verfügung stellen: - **certificate_chain**: Hierzu kopi... so nur Authentifizierung ohne Verschlüsselung zur Verfügung. \\ ''tls_null_cipherlist = eNULL:!aNULL'' <WRAP... mationen zur Validierung des TLS Zertifikates zur Verfügung stellen. \\ Wird kein DNSSEC-validierter TLSA Dat... -Records dem entspricht, den unser Client vom zur Verfügung gestellten Serverzertifikats ermittelt hat, greif
SKS Keyserver unter CentOS 7.x installieren und betreiben @centos:web_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
. Hierzu wird eine einfache Web-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Der zweite Serverprozess (**sks-recon... ar präsentieren, über das folgende Funktionen zur Verfügung gestellt werden. * [[http://keyserver.nausch.or... t 80 und/oder 443 die Webseite des SKS-Daemon zur Verfügung stellen können. Das nachfolgende Schaubild zeigt... unser reverse-Proxy bzw. unser SKS-Keyserver zur Verfügung stellen wird. <uml> skinparam defaultFontName Co
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
. Hierzu wird eine einfache Web-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Der zweite Serverprozess (**sks-recon... ar präsentieren, über das folgende Funktionen zur Verfügung gestellt werden. * [[http://keyserver.nausch.or... u einfach die **rewrite-Eigenschaften** eines zur Verfügung stehenden Apache-Webservers. === vHost-Konfig ===... den, wird es ein paar Stunden dauern, je nach zur Verfügung stehender Bandbreite. Ein paar Kaffee oder [[http
Postfix, der sichere Mailserver (MTA) unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
stellt einen Serverseitigen TLS-Proxy-Dienst zur Verfügung, der von **[[centos:mail_c7:mta_1?&#postscreen|po... (**M**ail **M**essage **S**ubmission))-Server zur Verfügung, auf dem die **MUA**s((**M**ail **U**ser Agents))... *Q**uick **M**ail **Q**ueueing **P**rotocol)) zur Verfügung. Der Postfix QMQP Server empfängt eine Nachricht ... eren Postix-Prozessen //**Lookup**-Tabellen// zur Verfügung, damit diese bei entsprechenden Anfragen bereits
Dovecot, Shared Folder und Shared Namespace @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Kalender: Kronolith @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anzeige aller Listen @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileauswertungen @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anzeige aller Listen @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP installieren und einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Router-Grundkonfiguration mit Hilfe der WEB-GUI @freifunk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey 3A mini in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifizierungspfad beim SSL Zertificate (trusted chain) @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
File @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Adressbuch: Turba @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Bandbreitenbegrenzung in Richtung Mobotix Kamera @wetter:mobotix
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von CentOS 8.x via PXE @centos:pxe_c8
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Betrieb von Mailinglisten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
misdn-init.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
VI) sqlite @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
V) Chrome-Style Graphiken für wview @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - PGP in der Praxis @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - VIP-Behandlung @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von CentOS 6.x via PXE @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfigurationsvoraussetzung und -optionen @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Passwortänderungen: Passwd @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Filter-Regeln (sieve) - ingo @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Notizen: Mnemo @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Aufgaben(-Verwaltung): Nag @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration von horde @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Temperaturmessung mit digitemp @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundüberlegungen und eingesetzte Hardware @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anwenderschnittstelle @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des ersten Test-Gasts (vHOST) @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Universalfernbedienung URC22B für Video-Disk-Recorder @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
openSUSE Leap 15.1 - Adminworkstation mit Mate-Desktop @suse
1 Treffer, Zuletzt geändert:
The Internet For Commodore C64/128 Users @retro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPS Datenerfassung und Auswertung @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
OMNI World Germany @retro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
40/80 Zeichen-Umschalter - 40/80 Screen-Switch @retro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Linux Tux als Dachschmuck @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Historie des Homepageprojekt von Django aka Big Chief @hp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: help @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: help @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpLDAPadmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen rund um Mailserver @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
APC UPS Daemon unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
1 Treffer, Zuletzt geändert: