Dies ist eine alte Version des Dokuments!
SPF - Sender Policy Framework
Der Einsatz des SPF1) ist kritisch zu hinterleuchten und meist nicht zu empfehlen! Das SPF schreibt fest, welcher) MTA2) abgehend für den Versandt von e-Mails einer Domain zugelassen ist.
..in Überarbeitung!
Es würde auch die Möglichkeit verhindern, e-Mails mit eigener Absender-e-Mail-Adresse über einen dritten Rechner zu versenden. Es wäre also nur möglich e-Mails auch über den Mail-Server zu versenden, auf dem auch das Postfach liegt! Also wär der Versand über ein z.B. WebFormular, oder eine Web-Grußkarte über einen Drittanbieter nicht möglich!
Aus den genannten Gründen sollte eine Sender Policy Framework Definition so gewählt werden, das diese Beschränkung nicht zuschlägt.
Das Ergebnis dieses Online-Tools tragen wir dann in unserem DNS-Server ein.
nausch.org IN TXT "v=spf1 ip4:217.91.103.190/32 mx ?all"
Unser „SPF-Record“ setzt sich wie folgt zusammen:
Schlüssel | Bedeutung |
---|---|
v=spf1 | Identifiziert den TXT-Eintrag als SPF-Zeichenkette in der Version 1 |
ip4:88.217.187.21/32 | Die Host/Mailserver mit der IP-Adresse 88.217.187.21, hat die Erlaubnis e-Mails im Namen von nausch.org zu senden |
a | Die im A-Record bezeichnete Adresse, hat die Erlaubnis e-Mails im Namen von nausch.org zu senden |
mx | Die Server welche im MX-Record genannt sind, haben die Erlaubnis e-Mails im Namen von nausch.org zu senden |
include:nausch.org | Jeder Server welcher mit nausch.org endet, hat die Erlaubnis e-Mails im Namen von nausch.org zu senden |
?all | e-Mails, welche nicht von den spezifizierten Servern kommen, können e-Mails im Namen von nausch.org senden |
Weitere Informationen rund um SPF findet man im übrigen auf der Wikipedia Seite.