befehl

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
33 Treffer, Zuletzt geändert:
olgenden Funktionen:\\ \\ **‹Q›uit**\\ Mit diesem Befehl verlassen sie keineswegs das Programm in Richtung... B, L und Z, bei denen einerseits der eigentliche Befehl und andererseits nach Beenden desselben ein Warms... brechen, so drücken Sie einfach RUN/STOP. Mit dem Befehl ‹Msg#› können Sie jede Area-Nummer eigeben, egal ... bis zu ihrem Ende angezeigt wurde. Wählen Sie den Befehl ‹U›nread aus, so werden ihnen alte Nachrichten an
Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
23 Treffer, Zuletzt geändert:
) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms </code> Mit dem Befehl **''lshw''** können wir uns ebenso anzeigen lasse... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules ===== nitro... ht sofort angesprochen werden können, einfach den Befehl nochmals ausführen: $ gpg --card-status gpg... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg --card-status**'' den Kartenstatus ausgeb
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
21 Treffer, Zuletzt geändert:
rd) Sub=00 Prot=00 Driver=(none) </code> Mit dem Befehl **''lshw''** können wir uns ebenso anzeigen lasse... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules ===== Anwen... man einen Factory-Reset aus und benutzt folgenden Befehl: $ gpg-connect-agent < nitrokey-reset.txt </W... ht sofort angesprochen werden können, einfach den Befehl nochmals ausführen: $ gpg --card-status gpg
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
19 Treffer, Zuletzt geändert:
ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... ent-IP-Adresse und auch noch der ausgeführte IMAP-Befehl angezeigt wird. USER PID %CPU %MEM VS... # die Client-IP-Adresse und den ausgeführten IMAP-Befehl anzeigen. # default: #verbose_proctitle = no ver... ot-Server zur Verfügung stellt fragen wir mit dem Befehl **netstat** ab. # netstat -tulpen | grep dovec
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
17 Treffer, Zuletzt geändert:
ten Repositories erfolgt direkt mit nachfolgendem Befehl: # yum localinstall https://packages.graylog2.... ava Umgebung installiert können wir mit folgendem Befehl abfragen ob die benötigte Version den Installatio... auf unseren Server packte, benutzen wir folgenden Befehl. # rpm -qil java-1.8.0-openjdk <code>Name ... auf unseren Server packte, benutzen wir folgenden Befehl. # rpm -qil elasticsearch <code>Name :
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
16 Treffer, Zuletzt geändert:
t alles mitgebracht hat, zeigt uns der Aufruf vom Befehl **rpm** mit der Option **//-qil//**. # rpm -qi... entspricht. Genug der Vorrede, mit nachfolgendem Befehl wird der Port **123** geöffnet. # firewall-cm... e Einrichtung eines Start-Scriptes über folgenden Befehl erreicht werden: # systemctl enable chronyd.se... omatisch mit gestartet wird, kann durch folgenden Befehl erreicht werden: # systemctl is-enabled chrony
Nitrokey Start in der Praxis unter open SUSE leap 15.2 @suse:nitrokey
16 Treffer, Zuletzt geändert:
rd) Sub=00 Prot=00 Driver=(none) </code> Mit dem Befehl **''lshw''** können wir uns ebenso anzeigen lasse... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules Sobald wir ... te z.B. mit der Option **''--card-status''** beim Befehl **''gpg2''**abfragen. $ gpg2 --card-status <co... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg %%--%%card-status**'' den Kartenstatus au
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
15 Treffer, Zuletzt geändert:
aphisch dargestellt haben will, nutzt einfach den Befehl **i-nex** aus dem gleichnamigen RPM-Paket. {{ :f... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg %%--%%card-status**'' den Kartenstatus au... a Reset Code</code> == Admin-Befehle == Mit dem Befehl **admin** können wir in den Admin-Modus/-Bereich ... el in der SmartCard erzeugen und rufen hierzu den Befehl **generate** auf. Der **Nitrokey Start** unterstü
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
15 Treffer, Zuletzt geändert:
Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=255ms</code> Mit dem Befehl **''lshw''** aus dem gleichnamigen ArchLinux-Pake... te z.B. mit der Option **''--card-status''** beim Befehl **''gpg2''**abfragen. $ gpg2 --card-status <co... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg %%--%%card-status**'' den Kartenstatus au... a Reset Code </code> == Admin-Befehle == Mit dem Befehl **admin** können wir in den Admin-Modus/-Bereich
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
15 Treffer, Zuletzt geändert:
ten Repositories erfolgt direkt mit nachfolgendem Befehl: # yum localinstall https://packages.graylog2.... ava Umgebung installiert können wir mit folgendem Befehl abfragen ob die benötigte Version den Installatio... auf unseren Server packte, benutzen wir folgenden Befehl. # rpm -qil java-1.8.0-openjdk <code>Name ... auf unseren Server packte, benutzen wir folgenden Befehl. # rpm -qil elasticsearch <code>Name :
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
15 Treffer, Zuletzt geändert:
P> Die Erzeugung des Schlüsselpaares wir mit dem Befehl **gpg %%--%%gen-key** gestartet. Die Fragen beant... ublic Key zu exportieren. Hierzu benutzen wir den Befehl **gpg -- export --armor keyID > public-key.asc** ... Michael Nausch (aka Django) <django@nausch.org> Befehl> help quit Menü verlassen save spei... any combination thereof (ltsign, tnrsign, etc.). Befehl> quit</code> ==== eMail-Adressen bei einem PGP/G
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
13 Treffer, Zuletzt geändert:
n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules Sobald wir ... man einen Factory-Reset aus und benutzt folgenden Befehl: $ gpg-connect-agent < nitrokey-reset.txt </W... ht sofort angesprochen werden können, einfach den Befehl nochmals ausführen: $ gpg --card-status gpg... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg --card-status**'' den Kartenstatus ausgeb
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
12 Treffer, Zuletzt geändert:
n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules Sobald wir ... ht sofort angesprochen werden können, einfach den Befehl nochmals ausführen: $ gpg --card-status gpg... der Option **card-status** können wir uns mit dem Befehl ''**gpg --card-status**'' den Kartenstatus ausgeb... der freigeben</code> == Admin-Befehle == Mit dem Befehl **admin** können wir in den Admin-Modus/-Bereich
Mailman - Anwenderschnittstelle @centos:mail_c6
12 Treffer, Zuletzt geändert:
n mehrere Befehle auf einmal abestzen, oder einen Befehl zusammen mit optionalen Parametern übergeben, emp... r auf die einzelnen Befehle einzeln ein: - //**Befehl**//: **[[centos:mail_c6:mm_c6_help|help]]** //Hilfe zu den Befehlen abfragen.// - //**Befehl**//: **[[centos:mail_c6:mm_c6_info|info]]** //Informationen zu einer Liste abrufen.// - //**Befehl**//: **[[centos:mail_c6:mm_c6_lists|lists]]** //A
Mailman - Betrieb von Mailinglisten @centos
12 Treffer, Zuletzt geändert:
n mehrere Befehle auf einmal abestzen, oder einen Befehl zusammen mit optionalen Parametern übergeben, emp... auf die einzelnen Befehle einzeln ein:\\ - //**Befehl**//: **[[centos:mailman:command_help|help]]** //Hilfe zu den Befehlen abfragen.// - //**Befehl**//: **[[centos:mailman:command_info|info]]** //Informationen zu einer Liste abrufen.// - //**Befehl**//: **[[centos:mailman:command_lists|lists]]** /
Ansible @linux:ansible
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
8 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
8 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mail_c6
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
8 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mailman
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - Kartenverwaltung @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mailman
6 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mail_c6
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Disk- und Fileoperationen - Programme und Tools @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
6 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: unsubscribe @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: unsubscribe @centos:mailman
5 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mailman
5 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: help @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: confirm @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: confirm @centos:mailman
4 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
4 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: help @centos:mailman
4 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
VI) sqlite @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: lists @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: info @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: lists @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation - und Konfiguration @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
lokalen Zeitserver einrichten @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM : (An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: info @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
2 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Options Menü @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
III) Installation von wview @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: who @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: who @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NitroPad X230 @nitrokey
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP (unter CentOS 6.x) @centos:cacti_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nameserver bind - Programme und Tools @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Django Web-Development-Framework @django
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - weitere Beispiele: Admin Benutzer verwalten @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP installieren und einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SSL/TLS-Client-Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
APC UPS Daemon unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick in der Praxis @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
File @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Datum und Uhrzeit - Programme und Tools @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - VIP-Behandlung @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk erster Wählplan @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk erster Wählplan @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Universalfernbedienung URC22B für Video-Disk-Recorder @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von Spamassassin @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Löschen einer Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von mISDN @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Root-Zertifikate und die Windows-Welt @centos:cacert
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Löschen einer Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey FIDO U2F in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Postfix @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
1 Treffer, Zuletzt geändert: