beispiel

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Host based Intrusion Detection System mit AIDE unter Arch Linux @linux
5 Treffer, Zuletzt geändert:
AIDE mit Hilfe von Pacman | Hier in dem folgenden Beispiel wird das zuvor vom eigenen Repository vorgehalten... s Filesystems gegen die Datenbank === Im nächsten Beispiel kompromittieren wir unser System, in dem wir von ... duction/group_vars/arch/aide }} ++++ Die beiden Beispiel-Hosts aus der Gruppe|Zone **''intra''** in diesem... es/production/host_vars/pml010074 }} ++++ Unser Beispiel-Inventory hat also nunmehr folgenden Aufbau: <cod
Ansible - erweitertes Konfigurationsbeispiel 7: Ansible Vault @linux:ansible
10 Treffer, Zuletzt geändert:
it Playbooks]]** gesammelt. Beim ersten Playbook-Beispiel **[[linux:ansible:playbook_example_01|Benutzer an... 3573!''** des Nutzers **''ruben''** ist in diesem Beispiel für jedermann lesbar in dem Playbook gespeichert.... raxis-Beispiele ===== Nehmen wir in nachfolgendem Beispiel an, dass Passwort **''Früh übt sich, wer ein Meis... .ym''** aus **[[linux:ansible:playbook_example_01|Beispiel 1]]** würde dann lauten: $ ansible-playbook -v
DHCPv4|v6-Server mit DHCP ISC Kea unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
6 Treffer, Zuletzt geändert:
m Update des KEA-Paketes anstreben, wie in diesem Beispiel hier: # vimdiff /etc/kea/kea-dhcp4.conf.orig ... m Update des KEA-Paketes anstreben, wie in diesem Beispiel hier: # vimdiff /etc/kea/kea-dhcp6.conf.orig ... hildren] intra edmz idmz </file> ++++ Die beiden Beispiel-Hosts aus der Gruppe|Zone **''intra''** in diesem... ten. * Der Host **''vml010110''** ist in diesem Beispiel unser Server, der die Verbindung zwischen der Zon
Nitrokey 3A mini in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
1 Treffer, Zuletzt geändert:
usch.org>" [ultimate]</code> - Im nun folgendem Beispiel signieren wir unsere Datei und konvertieren sie s
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ile textdatei.txt.gpg</code> - Im nun folgendem Beispiel signieren wir unsere Datei und konvertieren sie s
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Inventory @linux:ansible
10 Treffer, Zuletzt geändert:
mgebung beim jeweiligen Admin-Users vorhalten. Im Beispiel unseres Adminusers **django** wäre dies entsprech... e/inventories/production </code> === inventory - Beispiel mit einer yml-Datei=== Dort legen wir uns unsere ... 0%> Natürlich gilt zu bedenken, dass das gezeigte Beispiel mit nur 8 Hosts und überschaubaren Variablen doch... ssere Umgebungen ==== Wie schon im vorhergehenden Beispiel angemerkt, wird es bei einer grösseren Anzahl von
IT Infrastruktur und Sytem Monitoring mit Nagios unter CentOS 7.x @centos:web_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
finitionsdatei des Services ein. Das nachfolgende Beispiel zeigt exemplarisch die Überwachungskonfigurations
Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better-)AWStats unter CentOS 7.x @centos:web_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
:centos:web_c7:awstats_01.png?nolink&400 | Bild: Beispiel eines eingeblendeten Tooltip-Kastens bei den Zugr
Icinga 2 - Netzwerkmonitoring mit Hilfe von SNMP @centos:web_c7:icinga
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMPGET(1)</code> In folgendem Beispiel wollen wir den Hostnamen des Switchs erfragen. Hi... agios-plugins.org </code> Analog dem vorherigen Beispiel mit **[[#snmpget_version_3|snmpget]]** wollen wir... erwenden wir nachfolgenden check-Optionen. In dem Beispiel bezieht sich das "-o ifOperStatus.49200" auf die ... Überwachung mehrerer Ports, in dem nachfolgendem Beispiel wollen wir die vier Ports **39 - 42** unseres Swi
erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
r verschiedene Kriterien Punkte. Dabei werden zum Beispiel Realtime Blackhole # Listen abgefragt oder die D... ewertung einer Anlieferung ==== Am nachfolgenden Beispiel sehen wir, den erfolgreichen Mailversand nach der
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
8 Treffer, Zuletzt geändert:
for additional information. </code> === Import-Beispiel am CAcert Root-Zertifikat === Im folgendem Beispiel wollen wir uns das Root-Zertifikat von [[http://cacert.... t den jeweiligen Zertifikaten. Beim nachfolgenden Beispiel werfen wir einfach einen Blick in die **ECDSA**-Z... eived_header]] = //yes//** gesetzt. Nachfolgendes Beispiel zeigt einen solchen Eintrag: <html><pre class="co
DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
[|DMARC Standardisierungs-Entwurf]] ist die Als Beispiel sehen wir uns nun den aktuellen DMARC-Record von
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fragen wir den wert einer Variable, im folgenden Beispiel von **//smtpd_client_connection_count_limit//**.
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
eived_header]] = //yes//** gesetzt. Nachfolgendes Beispiel zeigt einen solchen Eintrag: <html><pre class="co... hlten Empfängern/Servern === An Hand eines Praxis-Beispiel wollen wir nun die Zielpunkt abhängige verpflicht... rtificate not verified) </code> Wir sehen in dem Beispiel die Einlieferung einer Nachricht via **submission... ie **smtp_tls_policy_maps** zurück. In folgendem Beispiel, wird für den Kommunikationspartner **tachtler.ne
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
wie einen entsprechenden Modem, in dem folgendem Beispiel gehen wir von einem vorhandenen ELSA-USB Modem au
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen rund um Mailserver @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
18 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Root-Zertifikate und die Windows-Welt @centos:cacert
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
1 Treffer, Zuletzt geändert:
VII) Workaround für Barometer-Aussetzer @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Bandbreitenbegrenzung in Richtung Mobotix Kamera @wetter:mobotix
1 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Sysinfo auf Wallpaper automatisch erstellen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiele @linux:ansible
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
6 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible-Lint: Die Fusselbürste @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Roles @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des ersten Test-Gasts (vHOST) @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NitroPad X230 @nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
1 Treffer, Zuletzt geändert:
openSUSE Leap 15.1 - Adminworkstation mit Mate-Desktop @suse
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PDF Bearbeitung @tools
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
9 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick in der Praxis @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Loginmeldungen individuell anpassen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Router flashen @freifunk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Router Status Seite @freifunk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifizierungspfad beim SSL Zertificate (trusted chain) @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenfilterung bei Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: who @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mail_c6
7 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Passwortänderungen: Passwd @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation - und Konfiguration @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM : (An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Userauthentifizierung am Squid-Proxy-Servers @centos:squid
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailfilterung mit SIEVE auf dem IMAP-Server @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - PGP in der Praxis @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SSL/TLS-Client-Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
11 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - VIP-Behandlung @voip:asterisk18
2 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - Nachtschaltung @voip:asterisk18
4 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - Filtergruppen @voip:asterisk18
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk18
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk erster Wählplan @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk18
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Filtergruppen bei Dansguardian @centos:dansg
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Optimierung von Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitbegrenzung bei Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: who @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mailman
7 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Rechte und Lizenz @epub
1 Treffer, Zuletzt geändert:
S/MIME in der Praxis @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Protokoll und Datensatzbeschreibung @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Greylisting @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Image Menü @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: