Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x
Benötigt man statt einer Groupwarelösung wie Horde nur einen Webmailer, bietet sich der Webmailer Roundcube an. Dieser Webmailer ist zum einen einfach und schnell installiert und zeichnet sich durch seine Robustheit aus.
Installation
Voraussetzungen und Abhängigkeiten
Für die Installation des Webmailers benötigen wir noch ein paar PHP-Pakete, die wir Dank der Intergration des epel-Repositories mit Hilfe von yum einfach installieren können. Im Detail sind das folgende Pakete:
- php-pspell
- aspell-de
- php-mcrypt
- GraphicsMagick
# yum install php-pspell aspell-de php-mcrypt GraphicsMagick -y
Für die deutsche Rechtschreibkorrektur gibt es im EPEL-Repository für CentOS 7.x (noch)1) kein RPM. Abhilfe schafft hier das Repository mailserver.guru. Haben wir das mailserver.guru Repository eingebunden wir das Paket aspell-de automatisch bei der Installation mit dem obigen Aufruf installiert.
Alternativ kann man natürlich acu das Paket manuell installieren. Hierzu laden wir das Paket aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm auf unseren Rechner.
# cd /usr/local/src/packages/
# wget http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm
Anschließend installieren wir dieses RPM mit Hilfe von yum.
# yum localinstall --nogpgcheck aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm
Wie immer kann man sich mit Hilfe des Aufrufes rpm -qil <Paketname> anzeigen lassen, was jedes einzelne Paket mit in das System gebracht hat.
Installation roundcube
Die Installation von Roundcube selbst ist kein Hexenwerk, braucht man doch nur das entsprechende RPM-Paket mit Hilfe von yum installieren.
# yum install roundcubemail -y