Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Artikel ist geadre in der Bearbeitung!
IT Infrastruktur und System Monitoring mit Icinga 2 unter CentOS 7.x
Mit Icinga kann man sehr leicht und einfach umfangreiche und komplexe IT-Infrastrukturen und Dienste überwachen. Icinga bietet umfassende Überwachungs- und Alarmfunktionen für Server, Switches, Anwendungen und Dienste, so dass also Störungen im Betrieb frühestmöglich erkannt und Abhilfe geschaffen werden kann. Icinga wurde im Mai 2009 von einer Gruppe von Nagios-Entwicklern als ein Fork von Nagios ins Leben gerufen und seit dem rasant weiterentwickelt.
Tiefergehende Informationen zu Icinga selbst findet man auf der Icinga 2 - Features Seite im WWW. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsbeschreibung, die bei der Erstellung dieser Installationsdokumentation wertvolle Hilfe geleistet hat, ist dort ebenfalls zu finden!
Installation
Die Installation von ICINGA selbst gestaltet sich relativ einfach, da die Entwickler unter anderem für CentOS 7 ein eigenes Repository vorgehalten wird.
ICINGA-Repository
Als Vorbereitung vor der Installation von icinga2 müssen wir erst einmal das benötigte Repository einbinden. Hierzu holen wir uns die Konfigurationsdatei erst einmal auf unseren Server.
# wget http://packages.icinga.org/epel/ICINGA-release.repo -O /etc/yum.repos.d/ICINGA-release.repo
Anschließend tragen wir noch die Priorität in der Konfigurationsdatei nach; in unserer Installationsumgebung wählen wir dazu einen nachrangigen wert, z.B. 15
# vim /etc/yum.repos.d/ICINGA-release.repo
- /etc/yum.repos.d/ICINGA-release.repo
[icinga-stable-release] name=ICINGA (stable release for epel) baseurl=http://packages.icinga.org/epel/$releasever/release/ enabled=1 # Django : 2015-03-07 Priorität 15 nachgetragen # default: unset priority=15 gpgcheck=1 gpgkey=http://packages.icinga.org/icinga.key
Anschließend weisen wir yum an, alle Metadaten des neuen Repositorys zu laden.
# yum makecache
Zu guter Letzt holen wir uns noch den PGP-Schlüssel des ICINGA-Repositorys, damit später bei der Installation der einzelnen Pakete diese überprüft werden können.
# rpm --import http://packages.icinga.org/icinga.key
ICINGA2
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können wir nun mit der Installation von ICINGA2 starten, indem wir den Befehl yum bemühen.
#