Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:ansible:playbook_example_09 [23.09.2022 12:47. ] – [lorem ipsum dolor sit amet] django | linux:ansible:playbook_example_09 [19.11.2024 13:26. ] (aktuell) – [Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Inventory] django | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Nachdem wir uns bereits eingehend mit den **[[basics# | Nachdem wir uns bereits eingehend mit den **[[basics# | ||
- | Klar ist natürlich dass sich da eine Hobby-mässige Installation mit einer Hand voll Geräten sich wohl erheblich von einer professionellen Umgebung mit hunderten oder gar mehr Hosts unterscheiden wird. Bei ersteren wird man vermutlich alle Information bestmöglich versuchen z.B. in einer Datei oder in einem Verzeichnis vor zuhalten. Bei grösseren Installationen wird man hingegen eine **CMDB**((**C**onfiguration **M**anagement **D**ata**B**ase)) zurück greifen und dort die Informationen pflegen, wie z.B.: | + | Klar ist natürlich dass sich da eine Hobby-mässige Installation mit einer Hand voll Geräten sich wohl erheblich von einer professionellen Umgebung mit hunderten oder gar mehr Hosts unterscheiden wird. Bei ersteren wird man vermutlich alle Information bestmöglich versuchen z.B. in einer Datei oder in einem Verzeichnis vor zuhalten. Bei grösseren Installationen wird man hingegen eine **[[# |
+ | * **[[https:// | ||
* **[[https:// | * **[[https:// | ||
* **[[https:// | * **[[https:// | ||
* **[[https:// | * **[[https:// | ||
- | Egal was wir als Bai verwenden, Ziel sollte immer sein aus den aktuell gepflegten Daten alle Informationen so für Ansible aufzubereiten, | + | Egal was wir als Basis verwenden, Ziel sollte immer sein aus den aktuell gepflegten Daten alle Informationen so für Ansible aufzubereiten, |
===== Inventory ===== | ===== Inventory ===== | ||
Zeile 152: | Zeile 153: | ||
</ | </ | ||
- | Hier werden wir später auf eine **[[#inventarisierung_groesserer_umgebungen|andere/ | + | Hier werden wir später auf eine **[[#komplexere_und_groessere_umgebungen|andere/ |
</ | </ | ||
Zeile 176: | Zeile 177: | ||
}</ | }</ | ||
<font style=" | <font style=" | ||
- | ... | + | ...</ |
- | </ | + | |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 342: | Zeile 342: | ||
==== CMDB-basierte professionelle Umgebungen ==== | ==== CMDB-basierte professionelle Umgebungen ==== | ||
- | Wie schon im vorhergehenden Beispiel angemerkt, wird es zum einen bei professionellen Umgebungen, nicht mehr praktikabel pflegbar sein, alle Infoarmastionen | + | Wie schon im vorhergehenden Beispiel angemerkt, wird es zum einen bei professionellen Umgebungen, nicht mehr praktikabel pflegbar sein, alle Informationen |
- | Bei der Grundkonfiguration unserer | + | Bei der Grundkonfiguration unserer |
< | < | ||
├── group_vars | ├── group_vars | ||
Zeile 460: | Zeile 460: | ||
host_sshjump: | host_sshjump: | ||
- | Unser Inventory hat nun in etwa folgenden | + | Unser Inventory hat nun in etwa nachfolgenden |
< | < | ||
├── group_vars | ├── group_vars | ||
Zeile 507: | Zeile 507: | ||
├── vml050010 | ├── vml050010 | ||
├── vml050020 | ├── vml050020 | ||
+ | │ ├── vhosts | ||
+ | │ └── hostconfig | ||
├── vml000030 | ├── vml000030 | ||
│ ├── exporter | │ ├── exporter | ||
Zeile 530: | Zeile 532: | ||
=== Zusammenfassung === | === Zusammenfassung === | ||
+ | <WRAP center round tip 80%> | ||
Wir haben nun eine standardisiertes Inventory. Die hilft uns zum einen bei der ggf. manuellen Pflege, da Informationen strukturiert immer an definierten Stellen stehen. Dies verlangt natürlich den Admins einiges an Disziplin ab, aber so können sich alle darauf verlassen, dass benötigte Informationen und Konfigurationsoptionen an den gleichen Stellen stehen (sollten). | Wir haben nun eine standardisiertes Inventory. Die hilft uns zum einen bei der ggf. manuellen Pflege, da Informationen strukturiert immer an definierten Stellen stehen. Dies verlangt natürlich den Admins einiges an Disziplin ab, aber so können sich alle darauf verlassen, dass benötigte Informationen und Konfigurationsoptionen an den gleichen Stellen stehen (sollten). | ||
Zeile 537: | Zeile 540: | ||
- | ===== lorem ipsum dolor sit amet ===== | + | ====== Links ====== |
- | + | * **[[detail|zurück zum Kapitel " | |
- | :KRIT: FIXME :KRIT: | + | * **=> [[playbook_example_10|weiter zum Kapitel " |
+ | * **[[start|Zurück zur " | ||
+ | * **[[wiki:start|Zurück zu >> | ||
+ | * **[[http:// |