paket

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
44 Treffer, Zuletzt geändert:
Weise. Versuchen Sie daher niemals ein Nachrichtenpaket mit einem CONTROL.DAT-File von einer anderen Mail... ären, wie sie mit dem Programm QPX ihr Nachrichtenpaket entpacken und QWKRR starten können. Dies setzt na... ch. QPX wird ihnen einen Namen für das Nachrichtenpaket und die verwendeten Laufwerksadressen vorgeben. S... abgeändert haben, können sie damit ihr Nachrichtenpaket entpacken und anschliessend mit QWKRR bearbeiten.
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
21 Treffer, Zuletzt geändert:
es vor, dass wir für ein Programm ein eigenes RPM-Paket bauen möchten, da wir z.B. spezielle Optionen bei... . Oder wir benötigen auf mehreren Rechner ein RPM Paket, für das wir zwar die Programmsourcen, aber kein fertiges RPM Paket haben. In all den Fällen werden wir unser eigenes passendes RPM-Paket bauen. Doch bevor wir unser erstes RPM Paket selb
RPM : (An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
18 Treffer, Zuletzt geändert:
. aller Abhängigkeiten ==== # yum install <RPM-Paket> -y ==== lokale Installation ohne PGP-Signaturüb... fung ==== # yum localinstall --nogpgcheck <RPM-Paket> ===== Information ===== ==== Informationen über ein installiertes Paket ==== # rpm -qi Paketname ==== Changelog eines... icht anzeigen lassen, welche Änderungen bei einem Paket dokumentiert worden sind. Falls noch nicht gesche
Installation und Basisinstallation der Virtualisierungsmaschine @centos:kvm
11 Treffer, Zuletzt geändert:
t verzichten zu müssen, wählen wir die //Standard-Paket-Auswahl **"Minimal Desktop"**//. So können wir er... vm === In **Schritt 1** installieren wir das Basispaket der [[http://www.linux-kvm.org|Kernel Based Virtu... yum groupinstall "Virtualization" -y Was uns das Paket **qemu-kvm** mitbringt zeigt der folgende Aufruf,... # rpm -qi qemu-kvm Interessiert uns, was uns das Paket alles an Dateien, Verzeichnissen ins System bring
StormForce XR: Installation und Konfiguration unter CentOS 6.x @wetter:boltek
11 Treffer, Zuletzt geändert:
EADME//** aus dem aktuellen **//stormforce-xr//** Paket installieren wir nun die für unsere Installations... er im Base- noch im Epel-Repository ein passendes Paket gibt. Daher müssen wir in den sauren Apfel beissen und das Paket direkt aus einem uns vertrauenswürdig eingestuften Quelle laden. Wir laden uns diese Paket also wie folgt auf unseren Rechner: <code># cd /u
Ansible @linux:ansible
10 Treffer, Zuletzt geändert:
estellt. Wir installieren uns also das zugehörige Paket, mit Hilfe des Distributionsspezifischen Paket-Managers. Bsp.: # dnf install ansible-doc -y $ sud... stributionen einen Überblick über das betreffende Paket. # rpm -qi ansible-doc <code>Name : an... t und aktualisiert ggf. das entsprechende Softwarepaket. Das Schöne an Ansible ist dabei: * dass es a
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
t **pflogsumm** befindet sich unter CentOS 7.x im Paket **//postfix-perl-scripts//**. Die Installation di... aße sehr einfach mit Hilfe von **YUM**. Falls das Paket noch nicht installiert wurde, holen wir einfach d... ilx** als eMail an den postmaster verschickt. Das Paket mailx muss dazu natürlich installiert sein, falls... ert.ch/|Mailgraph]] erstellt werden. Das passende Paket **mailgraph** installieren wir aus dem Repository
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
9 Treffer, Zuletzt geändert:
t **pflogsumm** befindet sich unter CentOS 6.x im Paket **//postfix-perl-scripts//**. Die Installation di... ert.ch/|Mailgraph]] erstellt werden. Das passende Paket **mailgraph** installieren wir aus dem [[centos:e... on **yum** holen wir uns als erstes das benötigte Paket auf unser System. # yum install mailgraph -y D... |Ralf Hildebrandt]] zurück. Das aktuelle Programmpaket **queuegraph** installieren am einfachsten aus de
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
9 Treffer, Zuletzt geändert:
mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** dem System abverlangen. # usb-de... ode> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können wir auch die **Produkt-** und... ts **gnupg2-smime** bereitgestellt wird. Dieses Paket installieren wir nun noch via **yum**. # yum install gnupg2-smime -y Leider ist das Paket an sich aus Sicht der Entwickler des Kryptostick
LibreOffice unter Fedora 14 @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
notwendigen Programmarchive. - Das Installationspaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... ll-rpm_en-US.tar.gz</code> - das deutsche Sprachpaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... ngpack-rpm_de.tar.gz</code> - das deutsche Hilfepaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... tion installieren wir uns noch das notwendige RPM-Paket. Hierzu wechseln wir in das betreffende Unterverz
LibreOffice unter CentOS 5.6 und CentOS 6.0 @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
notwendigen Programmarchive. - Das Installationspaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... ll-rpm_en-US.tar.gz</code> - das deutsche Sprachpaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... ngpack-rpm_de.tar.gz</code> - das deutsche Hilfepaket: <code># wget http://download.documentfoundation.... tion installieren wir uns noch das notwendige RPM-Paket. Hierzu wechseln wir in das betreffende Unterverz
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
8 Treffer, Zuletzt geändert:
mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** dem System abverlangen. # usb-de... ode> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können wir auch die **Produkt-** und... apt install scdaemon libccid /* Leider ist das Paket an sich aus Sicht der Entwickler des Kryptostick ... eigenen Repository, von dem wir ein passenden RPM-Paket installieen können. Beim Auslieferungsstand eine
G&D StarSign Kryptographie USB Token S für ElsterAuthenticator unter Arch Linux @linux
8 Treffer, Zuletzt geändert:
s Befehls ''usb-devices'' aus dem Arch Linux Core-Paket **[[https://archlinux.org/packages/core/x86_64/us... ''lshw''** aus dem gleichnamigen Arch Linux Extra-Paket **[[https://archlinux.org/packages/extra/x86_64/l... lfe des Befehls ''lsusb'' aus dem Arch linux Core-Paket **[[https://archlinux.org/packages/core/x86_64/us... Stick braucht. Der Daemon ist im Arch Linux Extra-Paket **[[https://archlinux.org/packages/extra/x86_64/p
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
8 Treffer, Zuletzt geändert:
hrony</code> ===== Paketinhalt ===== Was uns das Paket **chrony** alles in das System unseres Arch Linux... ent betreiben wollen - werden wir zunächst die im Paket mitgelieferte Original-Konfigurationsdatei **''/e... ony/examples/chrony.conf.example1''** die uns das Paket **chrony** hat mitgeliefert - wir haben hier "nur... Zunächst installieren wir uns besagtes Programm-Paket, sofern es noch nichtv auf unsererm Client-Rechne
Administration der vHOSTs @centos:kvm
8 Treffer, Zuletzt geändert:
f dem Administrationsrechner installieren wir das Paket **''virt-viewer''** mit dem Paketverwaltungsprogr... undinstallation erfolgt, installieren wir das RPM-Paket **spice-server** auf unserem Wirt-System. # yu... eres CentOS 6.x Clients benötigen wir nun das RPM-Paket **spice-client** auf unserem Arbeitsplatzrechner.... muss. Als erstes prüfen wir ob das benötigte RPM-Paket **acpid** installiert wurde. # rpm -q acpid Wu
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 5.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 7.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Changelog beim Paketupdate @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Sysinfo auf Wallpaper automatisch erstellen @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick in der Praxis @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
APC UPS Daemon unter CentOS 7.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Datenerstbefüllung des OpenLDAP Servers @centos:ldap
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
4 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts für Asterisk @voip:asterisk18
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SASL-Authentifikation @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
3 Treffer, Zuletzt geändert:
S/MIME in der Praxis @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 5.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 8.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 6.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
3 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailfilterung mit SIEVE auf dem IMAP-Server @centos:mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey FIDO U2F in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Userauthentifizierung am Squid-Proxy-Servers @centos:squid
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpldapadmin installieren und einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better)AWStats @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - WXtoImg @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von SQLiteManager @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Kurz(installations)anleitung @wetter:ws500
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk installieren @voip:asterisk18
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Music On Hold @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts für Asterisk @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Notizen: Mnemo unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Root-Zertifikate und die Windows-Welt @centos:cacert
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundüberlegungen und eingesetzte Hardware @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit Hilfe von AMaViS und SpamAssassin @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation mit Apache 2.4 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - weitere Beispiele: Admin Benutzer verwalten @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Filter-Regeln (sieve) - ingo @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Aufgaben(-Verwaltung): Nag @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Adressbuch: Turba @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - Windows-Umfeld @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Notizen: Mnemo @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Kalender: Kronolith @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - wview @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Music On Hold @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Passwortänderungen: Passwd @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration von wetter.cgi @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Wetterstation 500 von ELV @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Revision History @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Freemind unter Centos @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible-Lint: Die Fusselbürste @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von Spamassassin @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
USB-Bootstick für Installation erstellen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Video-Ausgabe auf dem Computer-Monitor und/oder Fernseher @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Django Web-Development-Framework @django
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit ClamAV @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherer Mailserver mit Postfix @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPS Datenerfassung und Auswertung @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SQUID - Installation und Konfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Download der Asterisk-Quellen @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WLAN mit OpenWrt auf dem WRT54GL-DE @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Download und Installation der Programm(pakete) @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation - und Konfiguration @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Optimierung von Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Kartenfirmware installieren @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation Apache Webserver @centos:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP (unter CentOS 6.x) @centos:cacti_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpLDAPadmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x optimieren @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Loginmeldungen individuell anpassen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert: