i Einzelschritten.
==== Basispakete ====
Zunächst installieren wir die Basispakete. Hierzu entpaken wir das zuvo... ir nun die in dem Verzeichnis befindlichen Pakete installieren.
# rpm -ivh *.rpm
Für die Gnome-Menü Integration installieren wir uns noch das notwendige RPM-Paket. Hierzu wec... terverzeichnis.
# cd desktop-integration/
Hier installieren wir, das für CentOS relevante Paket **libreoffice
i Einzelschritten.
==== Basispakete ====
Zunächst installieren wir die Basispakete. Hierzu entpaken wir das zuvo... ir nun die in dem Verzeichnis befindlichen Pakete installieren.
# rpm -ivh *.rpm
Für die Gnome-Menü Integration installieren wir uns noch das notwendige RPM-Paket. Hierzu wec... terverzeichnis.
# cd desktop-integration/
Hier installieren wir, das für CentOS relevante Paket **libreoffice
==== JAVA/OpenJDK Runtime Environment ====
Hier installieren wir die benötige Java Umgebung (>= 8) aus dem **/... den wir später aus dem Repository von **graylog** installieren. So bleibt zum einen der Konfigurationsaufwand üb... RPM-Pakete machen.
==== OpenJDK ====
Als erstes installieren wir nun die **OpenJDK Runtime Environment** mit H... ode>
==== Elasticsearch ====
Im nächsten Schritt installieren wir nun noch elasticsearch als Suchmaschine/-serv
n Optionen schlichtweg fehlen!
===== "DVB-Kernel" installieren =====
Bei der Erstinstallation des Grundsystems k... d all Video, Audio and Radio modules</code>
Also installieren wir erst einmal wie gewohnt den Standard Kernel a... rch/
gpgcheck=1
# Django 04.07.2010 eingefügt zum Installieren des Centos-plus-Kernels
exclude=kernel kernel-dev... rch/
gpgcheck=1
# Django 04.07.2010 eingefügt zum Installieren des Centos-plus-Kernels
exclude=kernel kernel-dev
**[[https://tucny.com/|Tucny]]**.
=== Priorities installieren ===
Als erstes installieren wird das Paket **priorities**.
# yum install yum-priorities -y
Anschließend pr... **// oder //**[[centos:mailserver.guru#priorities_installieren|mailserver.guru]]**// geben wir nun eine Prioritä... 14** die zugehörigen Zeilen nach.
Abschliessend installieren wir den GPG Schlüssel des **tucny-asterisk**-repo
==== JAVA/OpenJDK Runtime Environment ====
Hier installieren wir die benötige Java Umgebung (min. 1.7) aus dem... den wir später aus dem Repository von **graylog** installieren. So bleibt zum einen der Konfigurationsaufwand üb... RPM-Pakete machen.
==== OpenJDK ====
Als erstes installieren wir nun die **OpenJDK Runtime Environment** mit H... ode>
==== Elasticsearch ====
Im nächsten Schritt installieren wir nun noch elasticsearch als Suchmaschine/-serv
mentiert worden sind. Falls noch nicht geschehen, installieren wir das Paket mit Hilfe von **yum**.
# yum ins... nfach diese Abhängigkeiten visualisieren.
Hierzu installieren wir uns kurzer Hand dieses Paket. Unter Fedora 19... phan/1.9/rpmorphan-1.9-1.noarch.rpm
Anschließend installieren wir das gerade heruntergeladene RPM-Paket.
# y... PM aus dem WWW heruntergaladen und möchte vor dem Installieren wissen, welche Dateien und Verzeichnisse in dem R
grammbibliothek **ndiswrapper**.
==== ndiswrapper installieren ====
Diese installieren wir einfach via **yum** nach:
# yum install dkms-ndiswrapper
==== Hersteller-Treiber installieren ====
Zu erst einmal installieren wir den für VirDOS vorgesehenen Treiber via:
# ndiswrapper -i /etc/AG-120/A
web_c7:phpldapadmin|phpLDAPadmin unter CentOS 7.x installieren und einrichten]]
* **[[centos:web_c7:php7myadmi... nter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten]]**
* [[centos:web_c7:phpmyadmin|phpMyAdmin unter CentOS 7.x installieren und einrichten]]
* [[centos:web_c7:mysqldumper|MySQLDumper unter CentOS 7.x installieren und einrichten]]
* **[[centos:web_c7:graylog2|L
ils zum USB_Adapter abgefragt werden.
Bei Bedarf installieren wir uns also besagtes RPM-Paket.
# yum instal... die **libftdi**-Bibliotheken, welche wir nun noch installieren werden.
# yum install libftdi
Auch hier könne... or anyone else.
<EOF></code>
===== Pakete (nach)installieren =====
Für den reibungslosen Betrieb von [[https:/... /** aus dem aktuellen **//stormforce-xr//** Paket installieren wir nun für die Server-Komponente von Stormforce-
ere zentrale, bereits bestehende MariaDB, sondern installieren uns eine eigene MariaDB auf unserem Monitoring Ho... dann noch einige **PHP**-Pakete, die wir nun noch installieren werden.
# yum install php php-cli php-xmlrpc p... sen haben, ist es an der Zeit **Icinga Web 2** zu installieren. Wie immer benutzen wir zur Installation von **RP... gen wir noch weitere RPM-Pakete, die wir nun noch installieren werden. So brauchen wir zum Beispiel für die Auth
client}}
Hier tippen wir auf die Schaltfläche **[Installieren]**. Als nächstes folgt ein Hinweis für den Nutzer... n möchten, tippen wir nun auf die Schaltfläche **[Installieren]**.
{{ :centos:mail_c6:iphone_1-2.png?direct&350... te kommen wir zurück über den Menüpunkt [**Profil installieren**].
{{ :centos:mail_c6:iphone_2-2.png?direct350 ... arten wir nun über die Anwahl der Schaltfläche [**Installieren**]. Auf dem nun erscheinenden Fenster geben wir u
eather:dialout /dev/ttyUSB0
===== Pakete (nach)installieren =====
Für den reibungslosen Betrieb von [[http://... /** aus dem aktuellen **//stormforce-xr//** Paket installieren wir nun die für unsere Installationsumgebung benö... -9.1.3-1PGDG.rhel6.x86_64.rpm</code> Anschließend installieren wir diese besonderen Paket:<code># yum install --... 6/pyserial-2.6-1.rhel6.noarch.rpm
Anschließend installieren wir diese besondere Paket:
# yum install --nog
OS 6 gehen wir wie gewohnt vor. Im ersten Schritt installieren wir unseren Rechner entweder von DVD oder wir neh... , werden wir auch die 64-bit Version von CentOS 6 installieren.
Bei der Auswahl der Pakete gehen wir im ersten... lgenden werden wir nun die einzelnen Paketgruppen installieren.
==== Virtualization ====
=== qemu-kvm ===
In **Schritt 1** installieren wir das Basispaket der [[http://www.linux-kvm.org
ttp://repo.mailserver.guru/6/**
===== Priorities installieren =====
Als erstes installieren wird das Paket **priorities**.
# yum install yum-priorities -y
Anschließend ... ages/mailserver.guru-7-2.noarch.rpm
Anschließend installieren wir den GPG Schlüssel des **mailserver.guru**-rep... arch.rpm: rsa sha1 (md5) pgp md5 OK
Als nächstes installieren wir das heruntergeladene mailserver.guru Release